Ischler Schnitten
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Erleben Sie die köstliche Tradition der Ischler Schnitten mit diesem Rezept. Diese zarten, schokoladigen Plätzchen sind gefüllt mit einer feinen Aprikosenmarmelade und veredelt mit einer leckeren Schokoladenglasur. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen zwischendurch, bringen diese Austrian Delights Abwechslung zu Ihrer Plätzchendose. Lassen Sie sich nicht die chance entgehen, diese himmlischen Leckerbissen in Ihrer Küche nachzubacken!
Die Ischler Schnitten stammen ursprünglich aus Österreich und sind ein beliebtes Gebäck, das vor allem während der Feiertage genossen wird. Ihre Kombination aus Schokolade und fruchtiger Marmelade macht sie unwiderstehlich.
Die Geschichte der Ischler Schnitten
Die Ischler Schnitten haben ihre Wurzeln in Österreich und sind eine traditionelleleckereien, die besonders zu festlichen Anlässen geschätzt wird. Ihr Ursprung lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als sie in den vielen Konditoreien des Alpenlandes populär wurden. Der Name 'Ischler' stammt von dem berühmten österreichischen Kurort Ischl, in dem diese Köstlichkeit erstmals aufgekommen sein soll. Mittlerweile sind Ischler Schnitten weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt und beliebt.
Die Kombination aus zartem Schokoladenteig, fruchtiger Aprikosenmarmelade und einer glänzenden Schokoladenglasur macht diese Plätzchen zu einem wahren Geschmackserlebnis. Die Herstellung erfordert Präzision und Hingabe, was ihren Genuss umso wertvoller macht. Mit jedem Bissen erlebt man eine harmonische Symbiose aus Süße und dem einzigartigen Aroma der Aprikosen.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um die perfekten Ischler Schnitten zu backen, ist es unerlässlich, die Zutaten sorgfältig abzuwiegen und von hoher Qualität zu wählen. Nutzen Sie frische Eier und hochwertige Zartbitterschokolade, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Teig gut zu kühlen, damit er sich leichter ausrollen lässt und beim Backen die richtige Konsistenz behält.
Zusätzlich können Sie die Aprikosenmarmelade selbst herstellen, um den Geschmack noch intensiver zu machen. Eine hausgemachte Marmelade bringt nicht nur eine frische Note, sondern auch das Gefühl, etwas Außergewöhnliches zu kreieren. Achten Sie aber darauf, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, damit sie beim Zusammenfügen der Plätzchen nicht ausläuft.
Variationen und Serviervorschläge
Es gibt viele Variationen der Ischler Schnitten, die sich leicht ausprobieren lassen. Sie können beispielsweise die Aprikosenmarmelade durch andere Fruchtmarmeladen, wie Himbeer- oder Erdbeermarmelade ersetzen, um einen neuen Geschmack zu kreieren. Auch das Zugabe von Nüssen oder Mandeln im Teig kann eine interessante Textur und zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
Servieren Sie die Ischler Schnitten auf einer eleganten Platte, vielleicht garniert mit ein paar frischen Früchten oder einer Schlagsahne-Dekoration. Zu einer Tasse Kaffee oder Tee sind sie der ideale Begleiter und machen jede Kaffeetafel zu etwas Besonderem. Außerdem eignen sich die Schnitten hervorragend als Geschenk in einer hübschen Verpackung für besondere Anlässe.
Zutaten
Für die Ischler Schnitten benötigen Sie folgende Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Butter
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g Aprikosenmarmelade
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitter-Schokolade
- 2 EL Pflanzenöl
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und von guter Qualität sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Ischler Schnitten zuzubereiten:
Teig zubereiten
Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Eier, Kakaopulver, Vanillezucker und Salz zu einem homogenen Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Plätzchen backen
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und stechen Sie runde Plätzchen aus. Legen Sie die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie etwa 15 Minuten lang. Lassen Sie die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen.
Füllen und verzieren
Bestrichen Sie die Unterseite eines Plätzchens mit Aprikosenmarmelade, setzen Sie ein weiteres Plätzchen darauf und wiederholen Sie den Vorgang für alle Plätzchen. Schmelzen Sie die Schokolade mit dem Pflanzenöl und tauchen Sie die Oberseite der gefüllten Plätzchen in die Schokolade. Lassen Sie die Glasur fest werden.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Ischler Schnitten mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich die Ischler Schnitten aufbewahren? Die Plätzchen lassen sich in einem luftdichten Behälter etwa zwei Wochen aufbewahren. Achten Sie darauf, sie an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, um ihre Frische zu bewahren. Sie können sie auch gut einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Hierzu sollten sie vor dem Einfrieren in Frischhaltefolie gewickelt werden.
Kann ich die Glasur auch mit anderer Schokolade machen? Ja, Sie können die Zartbitter-Schokolade durch Vollmilch- oder weiße Schokolade ersetzen, wenn Sie einen süßeren Geschmack bevorzugen. Beachten Sie jedoch, dass die Behauptung der Zartbitter-Variante stärker zur Harmonie der Ischler Schnitten beiträgt. Die Wahl der Schokolade hängt stets von Ihren persönlichen Vorlieben ab.
Die perfekte Begleitung
Ischler Schnitten harmonieren besonders gut mit einem gut gebrühten Espresso oder einem cremigen Cappuccino. Der kräftige Geschmack des Kaffees ergänzt die Süße der Plätzchen ideal. Auch ein aromatischer schwarzer Tee kann eine wunderbare Begleitung sein. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihre persönliche Lieblingsbegleitung zu entdecken.
Wenn Sie die Schnitten zu besonderen Anlässen servieren, könnten Sie auch über passende Getränkekombinationen nachdenken. Sekt oder Prosecco bieten sich bei feierlichen Gelegenheiten an und heben das Erlebnis zusätzlich. Variieren Sie die Getränke je nach Saison und Anlass, um Ihre Gäste zu überraschen und zu erfreuen.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Ischler Schnitten einfrieren?
Ja, die Ischler Schnitten können eingefroren werden. Achten Sie darauf, sie gut zu verpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden.
→ Welche Schokolade eignet sich am besten für die Glasur?
Zartbitter-Schokolade sorgt für einen schönen Kontrast zur süßen Marmelade und dem Teig.
Ischler Schnitten
Erleben Sie die köstliche Tradition der Ischler Schnitten mit diesem Rezept. Diese zarten, schokoladigen Plätzchen sind gefüllt mit einer feinen Aprikosenmarmelade und veredelt mit einer leckeren Schokoladenglasur. Ideal für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen zwischendurch, bringen diese Austrian Delights Abwechslung zu Ihrer Plätzchendose. Lassen Sie sich nicht die chance entgehen, diese himmlischen Leckerbissen in Ihrer Küche nachzubacken!
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 24 Plätzchen
Was Sie brauchen
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Butter
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 200 g Aprikosenmarmelade
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitter-Schokolade
- 2 EL Pflanzenöl
Anweisungen
Mischen Sie in einer Schüssel Mehl, Zucker, Butter, Eier, Kakaopulver, Vanillezucker und Salz zu einem homogenen Teig. Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Rollen Sie den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und stechen Sie runde Plätzchen aus. Legen Sie die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backen Sie sie etwa 15 Minuten lang. Lassen Sie die Plätzchen auf einem Gitter auskühlen.
Bestrichen Sie die Unterseite eines Plätzchens mit Aprikosenmarmelade, setzen Sie ein weiteres Plätzchen darauf und wiederholen Sie den Vorgang für alle Plätzchen. Schmelzen Sie die Schokolade mit dem Pflanzenöl und tauchen Sie die Oberseite der gefüllten Plätzchen in die Schokolade. Lassen Sie die Glasur fest werden.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 150 kcal pro Plätzchen
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Eiweiß: 2 g