Puddingteilchen aus Blätterteig
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus zartem Blätterteig und cremigem Pudding mit diesem einfachen Rezept für Puddingteilchen. Diese köstlichen Leckerbissen sind ideal für jede Kaffeepause oder als süßer Genuss zu besonderen Anlässen. Mit knusprigen Schichten und einer reichhaltigen Füllung sind sie ein absolutes Highlight auf jeder Dessert-Tafel und lassen sich mühelos zubereiten. Verleihen Sie Ihren Nachspeisen mit diesen himmlischen Teilchen das gewisse Etwas!
Die Puddingteilchen aus Blätterteig sind eine hervorragende Möglichkeit, einen feinen, süßen Abschluss zu jeder Mahlzeit zu bieten. Dank des Blätterteigs erhalten sie eine wunderbare, knusprige Textur, während die Puddingfüllung für das gewisse Etwas sorgt.
Die Kunst des Blätterteigs
Blätterteig ist eine der klassischen Teigarten in der Patisserie, bekannt für seine vielschichtige Struktur und dezenten Geschmack. Die Zubereitung von Blätterteig erfordert Geduld und Präzision, aber die Ergebnisse sind überaus lohnend. Die zigarrenförmigen Schichten, die beim Backen entstehen, verleihen den Puddingteilchen eine hervorragende Knusprigkeit, die im Kontrast zu der samtigen Puddingfüllung steht. Der richtige Umgang mit Kälte und Wärme ist dabei entscheidend, um die ideale Konsistenz zu erreichen.
Um Blätterteig perfekt hinzubekommen, ist es wichtig, die Zutaten gut zu temperieren und die richtige Technik anzuwenden. Je öfter der Teig gefaltet und ausgerollt wird, desto mehr Schichten entstehen. Dieses Verfahren wird als 'Laminierung' bezeichnet und ist das Herzstück einer gelungenen Teigzubereitung. Für die Puddingteilchen können Sie auch fertigen Blätterteig verwenden, die in vielen Supermärkten erhältlich sind, falls die Zeit knapp ist.
Die Puddingfüllung
Eine gute Puddingfüllung ist essenziell für das Gelingen der Puddingteilchen. Dieses Rezept verwendet eine einfache, aber köstliche Mischung aus Milch, Zucker und Eigelb, verfeinert mit dem aromatischen Geschmack der Vanille. Die Verwendung einer echten Vanilleschote verleiht dem Pudding eine unverwechselbare Tiefe, die mit Vanilleextrakt nur schwer zu erreichen ist. Alternativ kann auch ein guter Vanillepuddingpulver verwendet werden, um die Zubereitung noch einfacher zu gestalten.
Achten Sie darauf, den Pudding gut zu rühren, während er eindickt, um Klumpenbildung zu vermeiden. Eine sanfte Hitze ist ideal, damit der Pudding gleichmäßig dickt und eine cremige Textur erhält. Sobald er fertig ist, sollten Sie ihn abkühlen lassen, bevor Sie ihn in die Blätterteigteile füllen, damit die Hitze den Teig nicht durchweicht.
Serviervorschläge und Variationen
Diese Puddingteilchen sind nicht nur pur köstlich, sie lassen sich auch hervorragend variieren. Fügen Sie zum Beispiel Schokoladensplitter oder Früchte zur Puddingfüllung hinzu, um eine fruchtige oder schokoladige Note einzubringen. Auch eine Glasur aus Puderzucker oder Schokolade macht die Teilchen noch verführerischer. Du kannst die Teilchen auch nach dem Backen mit einem Hauch von Puderzucker bestäuben, um sie für besondere Anlässe festlicher zu gestalten.
Servieren Sie die Puddingteilchen warm oder bei Zimmertemperatur, und präsentieren Sie sie auf einer hübschen Platte. Ideal sind sie als süßer Abschluss eines Menü, oder zu Kaffee und Kuchen. Kombinieren Sie die Teilchen mit einer heißen Schokolade oder einem aromatischen Kaffee, um den Genuss perfekt zu machen.
Zutaten
Zutaten
Für den Blätterteig:
- 300g Blätterteig
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Für die Puddingfüllung:
- 500ml Milch
- 100g Zucker
- 40g Speisestärke
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eigelb
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten zimmerwarm sind, bevor Sie mit dem Rezept beginnen.
Zubereitung
Zubereitung
Pudding zubereiten
In einem Topf die Milch erhitzen, die Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Milch und Mark sowie die Schote in den Topf geben. In einer separaten Schüssel Eigelb, Zucker und Speisestärke vermengen. Wenn die Milch warm ist, langsam die Eiermischung unterrühren und zum Kochen bringen. Rühren, bis die Mischung andickt.
Blätterteig vorbereiten
Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. Jedes Rechteck auf ein Backblech legen.
Füllen und Backen
Eine großzügige Portion Puddingfüllung in die Mitte jedes Teigstücks geben. Die Ränder mit Ei bestreichen und die Teigstücke zusammenklappen oder die Ränder hochklappen, um einen hübschen Umschlag zu formen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Die Puddingteilchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor Sie sie servieren.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Puddingteilchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen, aber Sie können sie auch lagern, um die Freude länger zu genießen. Bewahren Sie übrig gebliebene Teilchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf und genießen Sie sie innerhalb von zwei bis drei Tagen. Achten Sie darauf, dass die Teilchen nicht mit anderen starken Gerüchen in Kontakt kommen, da der Blätterteig empfindlich ist.
Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, können Sie die Teilchen im Ofen bei niedriger Temperatur kurz aufbacken. Dies bringt die frische Textur zurück und erwärmt den Pudding ohne ihn zu überkochen.
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung von Puddingteilchen ist das Überfüllen. Achten Sie darauf, ausreichend Platz an den Rändern des Teigs zu lassen, damit die Teilchen beim Backen richtig verschlossen werden können. Überfüllen kann auch dazu führen, dass der Pudding aus den Rändern quillt, was das Aussehen beeinträchtigt.
Zudem ist es wichtig, den Blätterteig gut zu kühlen, bevor Sie ihn formen. Ein zu warmer Teig kann die Schichten zerstören und zu einem flachen Gebäck führen. Ein kurzer Aufenthalt im Kühlschrank vor dem Backen hilft, die Struktur zu bewahren.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Puddingfüllung variieren?
Ja, Sie können Statt Vanille auch Schokolade oder andere Geschmacksrichtungen verwenden.
→ Wie lange kann ich die Puddingteilchen aufbewahren?
Sie sind am besten frisch, halten sich aber in einer luftdichten Box bis zu 2 Tage.
Puddingteilchen aus Blätterteig
Entdecken Sie die perfekte Kombination aus zartem Blätterteig und cremigem Pudding mit diesem einfachen Rezept für Puddingteilchen. Diese köstlichen Leckerbissen sind ideal für jede Kaffeepause oder als süßer Genuss zu besonderen Anlässen. Mit knusprigen Schichten und einer reichhaltigen Füllung sind sie ein absolutes Highlight auf jeder Dessert-Tafel und lassen sich mühelos zubereiten. Verleihen Sie Ihren Nachspeisen mit diesen himmlischen Teilchen das gewisse Etwas!
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Blätterteig:
- 300g Blätterteig
- 1 Ei (zum Bestreichen)
Für die Puddingfüllung:
- 500ml Milch
- 100g Zucker
- 40g Speisestärke
- 1 Vanilleschote oder 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eigelb
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einem Topf die Milch erhitzen, die Vanilleschote aufschneiden und das Mark auskratzen. Milch und Mark sowie die Schote in den Topf geben. In einer separaten Schüssel Eigelb, Zucker und Speisestärke vermengen. Wenn die Milch warm ist, langsam die Eiermischung unterrühren und zum Kochen bringen. Rühren, bis die Mischung andickt.
Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in Rechtecke schneiden. Jedes Rechteck auf ein Backblech legen.
Eine großzügige Portion Puddingfüllung in die Mitte jedes Teigstücks geben. Die Ränder mit Ei bestreichen und die Teigstücke zusammenklappen oder die Ränder hochklappen, um einen hübschen Umschlag zu formen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 15g
- Kohlenhydrate: 30g
- Eiweiß: 5g