Zimtschneckenkuchen ohne Hefe

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieses Rezept für Zimtschneckenkuchen ohne Hefe vereint die köstlichen Aromen von Zimt und Zucker in einem saftigen Kuchenteig, der ganz ohne Hefe auskommt. Ideal für alle, die schnell und unkompliziert eine süße Nascherei zaubern möchten. Perfekt für den Kaffeetisch oder als Nachtisch – dieser Kuchen ist ein wahrer Genuss für Zimtliebhaber und eignet sich hervorragend für jeden Anlass. Genießen Sie die weiche, fluffige Textur und den köstlichen Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:13:25.737Z

Dieser Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist die perfekte Lösung für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem etwas Süßes zaubern möchten. Mit seiner luftig-lockeren Textur und dem unwiderstehlichen Zimtgeschmack wird er sicher zum Star auf jedem Kaffeetisch.

Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist eine ausgezeichnete Wahl für jede Gelegenheit. Egal, ob Sie einen gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden planen oder ein festliches Dessert für ein Familienessen zubereiten möchten, dieser Kuchen wird schnell zum Star auf Ihrem Tisch. Seine einfache Zubereitung und die köstliche Kombination aus Zimt und Zucker machen ihn zu einem Highlight für Jung und Alt.

Die weiche, fluffige Textur des Kuchens harmoniert perfekt mit der süßen Zimt-Füllung. Er ist nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern lässt sich auch wunderbar dekorieren, um ihn noch festlicher zu gestalten. Mit etwas Puderzucker oder einer Zuckerglasur wird dieser Kuchen zum optischen Highlight.

Außerdem ist dieser Kuchen eine großartige Möglichkeit, in der kalten Jahreszeit die Gemütlichkeit von Zimt in Ihr Zuhause zu holen. Der verführerische Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht, wärmt Herzen und schafft eine einladende Atmosphäre.

Ein einfaches Rezept für Anfänger

Die Zubereitung des Zimtschneckenkuchens ist so einfach, dass selbst Anfänger im Backen keine Schwierigkeiten haben werden. Mit nur wenigen Grundzutaten – die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Küche haben – ist dieser Kuchen schnell und unkompliziert gefertigt. Es erfordert keine speziellen Backfähigkeiten oder Zubehör, nur etwas Zeit und Begeisterung.

Der Kuchenteig ist leicht zu mischen und erfordert kein Kneten, wodurch die Vorbereitungszeit minimiert wird. Die Füllung wird einfach auf den ausgerollten Teig gestrichen, was den Prozess zusätzlich vereinfacht. Jeder, der etwas Süßes zaubern möchte, kann mit diesem Rezept kreativ werden und eigene Variationen ausprobieren.

Ideal für die ganze Familie, können Kinder mithelfen und das Zimt-Zucker-Gemisch auftragen. So wird das Backen nicht nur zu einer köstlichen Erfahrung, sondern auch zu einem gemeinsamen Erlebnis in der Küche.

Tipps für die optimale Zubereitung

Für das beste Ergebnis sollten Sie darauf achten, dass Ihre Zutaten Zimmertemperatur haben. Dies hilft, dass sich die trockenen und flüssigen Zutaten gut miteinander verbinden. Achten Sie darauf, die Eier gut zu verquirlen, bevor Sie sie zum Mehl geben – dies sorgt für einen luftigen, fluffigen Teig. Außerdem ist es empfehlenswert, die Butter vorher zu schmelzen, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilt.

Wenn Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen, lassen Sie ihn für einige Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen. Das sorgt dafür, dass der Kuchen nicht zu feucht wird und die Konsistenz angenehm bleibt. Eine gute Lagerung ist ebenfalls wichtig: In einer luftdichten Box ist der Kuchen mehrere Tage frisch.

Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten! Nüsse oder Rosinen können sehr gut in die Füllung integriert werden. Oder versuchen Sie, den Teig mit einem Esslöffel Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb aufzupeppen, um zusätzliche Geschmacknuancen zu erzielen.

Zutaten

Für den Zimtschneckenkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Teig

  • 250 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 75 g Butter, geschmolzen

Füllung

  • 100 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 50 g Butter, soft

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten bereitstehen, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung des Kuchens:

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und geschmolzene Butter gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Füllung zubereiten

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Die weiche Butter auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Kuchen backen

Den Teig aufrollen und in eine gefettete Kuchenform legen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, können Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Ansprechende Varianten des Zimtschneckenkuchens

Dieser Zimtschneckenkuchen ist so vielseitig, dass Sie jederzeit Variationen ausprobieren können. Fügen Sie zum Beispiel Walnüsse oder Mandeln zur Füllung hinzu, um einen knackigen Kontrast zur weichen Teigstruktur zu schaffen. Auch die Zugabe von Äpfeln oder Birnen kann eine fruchtige Note bringen und den Kuchen noch saftiger machen.

Für eine schokoladige Variation können Sie Kakaopulver in den Teig mischen oder Schokoladenstückchen in die Füllung geben. Schokoladenliebhaber werden diese Kombination lieben! Der Zimtkick gepaart mit der Süße der Schokolade sorgt für einen besonderen Genuss.

Bedenken Sie auch, dass sich der Kuchen hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Ob als einfacher Nachmittagskuchen oder als festliches Dessert zum Geburtstag – die Möglichkeiten sind endlos!

Die besten Begleiter zum Zimtschneckenkuchen

Um das Geschmackserlebnis zu optimieren, servieren Sie den Zimtschneckenkuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder einem aromatischen Tee. Die Kombination aus dem süßen, würzigen Kuchen und dem herben Getränk passt perfekt zusammen und macht jede Kaffeerunde zu einem Highlight.

Für eine besondere Note können Sie auch eine Kugel Vanilleeis oder einen Klecks Schlagsahne dazu anbieten. Das kalte Eis in Kombination mit dem warmen Kuchen sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis. Auch ein Pudding oder eine Vanillesauce passen hervorragend zu diesem süßen Genuss.

Probieren Sie auch aus, den Kuchen mit frischen Beeren oder einer fruchtigen Soße zu garnieren. Dies bringt nicht nur eine ansprechende Optik auf den Tisch, sondern sorgt auch für eine erfrischende Abwechslung!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen auch ohne Zimt machen?

Ja, Sie können die Zimtfüllung nach Belieben durch Schokoladenstückchen oder Nüsse ersetzen.

→ Wie lange ist der Kuchen haltbar?

Der Kuchen bleibt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe

Dieses Rezept für Zimtschneckenkuchen ohne Hefe vereint die köstlichen Aromen von Zimt und Zucker in einem saftigen Kuchenteig, der ganz ohne Hefe auskommt. Ideal für alle, die schnell und unkompliziert eine süße Nascherei zaubern möchten. Perfekt für den Kaffeetisch oder als Nachtisch – dieser Kuchen ist ein wahrer Genuss für Zimtliebhaber und eignet sich hervorragend für jeden Anlass. Genießen Sie die weiche, fluffige Textur und den köstlichen Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Teig

  1. 250 g Mehl
  2. 50 g Zucker
  3. 1 TL Backpulver
  4. 1 Prise Salz
  5. 2 Eier
  6. 100 ml Milch
  7. 75 g Butter, geschmolzen

Füllung

  1. 100 g Zucker
  2. 2 TL Zimt
  3. 50 g Butter, soft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermengen. In einer separaten Schüssel Eier, Milch und geschmolzene Butter gut verrühren. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 02

Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Die weiche Butter auf den Teig streichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 03

Den Teig aufrollen und in eine gefettete Kuchenform legen. Bei 180°C ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 10 g
  • Eiweiß: 4 g