Mohnkuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie mit diesem Rezept für Mohnkuchen ein saftiges und nussiges Backerlebnis, das die Sinne verführt. Dieser klassische deutsche Kuchen besticht durch seine einzigartige Kombination aus aromatischem Mohn und zarter, luftiger Teigbasis. Perfekt für den Kaffee-Tisch oder als süße Überraschung bei besonderen Anlässen, bringt der Mohnkuchen ein Stück traditionelle Backkunst in Ihre Küche.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:13:12.442Z

Der Mohnkuchen ist ein traditionelles deutsches Rezept, das viele Generationen vereint. Mit seinen erdigen Aromen und seiner saftigen Textur ist er ein echter Genuss, der oft bei Familientreffen und Festlichkeiten serviert wird.

Die perfekten Zutaten für Ihren Mohnkuchen

Die Wahl der richtigen Zutaten ist entscheidend für den perfekten Mohnkuchen. Hochwertiger Mohn aus der Fachhandlung sorgt für ein intensives Aroma, das den gesamten Kuchen durchzieht. Achten Sie darauf, dass der Mohn frisch ist, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.

Die Kombination aus Butter und Zucker ist ein weiterer wichtiger Schritt. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Teig schön luftig und leicht wird. Verwenden Sie am besten frische, zimmerwarme Butter, da dies das Aufschlagen erleichtert und die Konsistenz des Kuchens verbessert.

Die Eier sollten ebenfalls frisch und von guter Qualität sein. Sie liefern nicht nur Struktur, sondern auch Geschmack. Wenn Sie die Eier in Zimmertemperatur verwenden, wird das Ergebnis noch besser, da sie sich leichter in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten lassen.

Die richtige Backtechnik

Ein erfolgreicher Backprozess beginnt mit der Vorbereitung Ihrer Zutaten und der Backform. Ist Ihre Backform gut gefettet, verhindert dies, dass der Kuchen am Ende beim Herausnehmen zerbricht. Zögern Sie nicht, zusätzlich Mehl in die Form zu streuen, um sicherzugehen, dass nichts kleben bleibt.

Es ist wichtig, dass der Ofen vorheizt, bevor Sie den Kuchen hineinschieben. Eine konstante Temperatur von 180 °C ermöglicht eine gleichmäßige Garung und eine perfekte Kruste. Verwenden Sie am besten ein Backthermometer, um die exakte Temperatur zu überprüfen.

Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, lassen Sie ihn etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. So geben Sie ihm Zeit, sich zu setzen. Dies verringert das Risiko, dass der Kuchen zerbricht oder seine Form verliert.

Zutaten

Zutaten

Für den Mohnkuchen

  • 250 g Mohn
  • 300 g Zucker
  • 6 Eier
  • 250 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch

Die Zutaten gut abwiegen und nach Bedarf anpassen.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung

Den Mohn in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten quellen lassen. Anschließend abtropfen lassen.

Teig herstellen

Die Butter und den Zucker in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut einmixen.

Mischen und Backen

Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Den quelligen Mohn unterheben und alles gut vermengen.

Backen

Eine Kuchenform einfetten und den Teig gleichmäßig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 45 Minuten backen.

Abkühlen und Servieren

Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.

Servieren Sie den Mohnkuchen mit einem Kaffeegeschmack oder einer Kugel Vanilleeis.

Serviervorschläge für Mohnkuchen

Mohnkuchen ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Servieren Sie ihn einfach pur oder mit einer leichten Glasur aus Puderzucker und Zitrone, um ihm eine extra süße Note zu verleihen. Ein Klecks Schlagsahne dazu passt ebenfalls hervorragend und macht den Kaffeetisch besonders einladend.

Für eine fruchtige Variante können Sie frische Beeren oder Kompott beifügen. Himbeeren oder Sauerkirschen harmonieren wunderbar mit dem nussigen Aroma des Mohns. Diese Kombination sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Nachdem Sie Ihren Mohnkuchen zubereitet haben, möchten Sie sicherstellen, dass er frisch bleibt. Bewahren Sie den Kuchen am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So bleibt er länger saftig und der Geschmack bleibt erhalten. In der Regel hält sich der Kuchen etwa 3 bis 5 Tage.

Wenn Sie den Mohnkuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in Stücke und wickeln Sie diese in Frischhaltefolie, bevor Sie sie in einen Gefrierbeutel geben. So bleibt der Kuchen bis zu 3 Monate frisch. Lassen Sie ihn einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor Sie ihn genießen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Mohnkuchen einfrieren?

Ja, der Mohnkuchen lässt sich gut einfrieren. Wickeln Sie ihn dafür gut in Frischhaltefolie ein.

→ Kann ich den Zucker reduzieren?

Ja, Sie können die Zuckermenge nach Geschmack anpassen, beachten Sie jedoch, dass der Kuchen dann weniger süß sein wird.

Mohnkuchen

Genießen Sie mit diesem Rezept für Mohnkuchen ein saftiges und nussiges Backerlebnis, das die Sinne verführt. Dieser klassische deutsche Kuchen besticht durch seine einzigartige Kombination aus aromatischem Mohn und zarter, luftiger Teigbasis. Perfekt für den Kaffee-Tisch oder als süße Überraschung bei besonderen Anlässen, bringt der Mohnkuchen ein Stück traditionelle Backkunst in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 5 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stück

Das brauchen Sie

Für den Mohnkuchen

  1. 250 g Mohn
  2. 300 g Zucker
  3. 6 Eier
  4. 250 g Butter
  5. 300 g Mehl
  6. 1 Päckchen Backpulver
  7. 1 Prise Salz
  8. 250 ml Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Mohn in einer Schüssel mit heißem Wasser übergießen und etwa 15 Minuten quellen lassen. Anschließend abtropfen lassen.

Schritt 02

Die Butter und den Zucker in einer großen Rührschüssel schaumig schlagen. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut einmixen.

Schritt 03

Mehl, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Den quelligen Mohn unterheben und alles gut vermengen.

Schritt 04

Eine Kuchenform einfetten und den Teig gleichmäßig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 45 Minuten backen.

Schritt 05

Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250 pro Stück
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g