Dänische Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie die köstliche Welt der dänischen Zimtschnecken mit diesem einfachen und saftigen Rezept. Diese weichen, buttrigen Schnecken sind mit einer aromatischen Zimt-Zuckerfüllung gefüllt und auf perfekte Weise gerollt. Genießen Sie sie frisch aus dem Ofen, warm serviert mit einem Glas Milch oder als süße Leckerei zum Kaffee. Ideal für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Snack zu Hause, werden diese Zimtschnecken zum Lieblingsstück Ihrer Familie und Freunde!
Die dänische Zimtschnecke ist nicht nur in Dänemark beliebt, sondern hat auch weltweit viele Fans. Ihre köstliche Füllung und die flauschige Textur machen sie zu einem unvergleichlichen Genuss.
Die Geschichte der Zimtschnecken
Die Zimtschnecke hat ihren Ursprung in Skandinavien und erfreut sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit. In Dänemark wird sie oft als 'Kanel snegle' bezeichnet und ist ein fester Bestandteil der dortigen Backtradition. Diese leckeren Gebäckstücke werden nicht nur zu besonderen Anlässen serviert, sondern sind auch ein beliebter Snack für den Alltag. Ihre Beliebtheit hat sich mittlerweile weit über die Grenzen Dänemarks hinaus verbreitet.
Die Kombination aus süßem Teig und der aromatischen Füllung aus Zimt und Zucker macht die Zimtschnecke besonders verführerisch. Jedes Bissen ist ein Genuss, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch Erinnerungen an gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Kaffee weckt. Egal, ob zum Frühstück oder als Nachmittagskaffee, Zimtschnecken bringen Freude und Wärme in jeden Haushalt.
Die perfekte Zubereitung
Um perfekte Zimtschnecken zu backen, ist es wichtig, den Teig richtig zu kneten und ausreichend gehen zu lassen. Ein gut entwickelter Hefeteig sorgt dafür, dass die Schnecken beim Backen schön fluffig werden. Denken Sie daran, die Zutaten immer bei Zimmertemperatur zu verwenden, um die Hefe optimal aktivieren zu können.
Auch die Füllung ist entscheidend. Verwenden Sie hochwertigen Zimt und braunen Zucker, um den vollen Geschmack zu entfalten. Das Verstreichen der weichen Butter sorgt dafür, dass die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig verteilt werden kann und beim Backen eine herrliche Karamellisierung entsteht. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Schritte bewusst auszuführen, um ein hervorragendes Ergebnis zu erzielen.
Variationen und Tipps
Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, um Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zum Beispiel können Sie gehackte Nüsse, Schokolade oder getrocknete Früchte hinzufügen, um den Geschmack zu variieren. Diese Kombinationen bringen eine neue Geschmacksperspektive und machen Ihre Zimtschnecken einzigartig.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm aus dem Ofen und garnieren Sie sie bei Bedarf mit einer Glasur aus Puderzucker und Milch für das perfekte Finish. Diese kleinen Extras geben Ihren Zimtschnecken den letzten Schliff und machen sie zu einer wahren Delikatesse.
Zutaten
Zutaten für Dänische Zimtschnecken
Hauptzutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Diese Zutaten ergeben eine perfekte Kombination für köstliche Zimtschnecken.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
Milch erwärmen und Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen, dann die Hefe-Mischung, das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Füllung vorbereiten
In einer Schüssel den braunen Zucker mit Zimt mischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Schnecken formen
Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Backen
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zimtschnecken ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Backen die Zimtschnecken warm servieren.
Lagerung und Haltbarkeit
Zimtschnecken halten sich in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage frisch. Um die Frische und den Geschmack zu bewahren, sollten sie an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Wenn Sie möchten, dass sie länger haltbar sind, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie jede Schnecke einzeln in Frischhaltefolie ein und lagern Sie sie in einem gefriergeeigneten Behälter.
Beim Auftauen können Sie die Zimtschnecken einfach für einige Minuten in den Ofen geben, um sie wieder warm und knusprig zu machen. Auf diese Weise haben Sie jederzeit einen köstlichen Snack zur Hand, der schnell zubereitet ist.
Häufige Fehler vermeiden
Ein häufiger Fehler beim Backen von Zimtschnecken ist das Überkneten des Teigs. Dies führt dazu, dass die Schnecken zäh werden. Kneten Sie den Teig nur so lange, bis er glatt und elastisch ist. Wenn Sie auf den richtigen Punkt achten, werden Ihre Zimtschnecken leicht und luftig.
Achten Sie außerdem darauf, die Hefe nicht direkt mit salzigen Zutaten in Kontakt zu bringen, da dies ihre Wirkung beeinträchtigen kann. Geben Sie die Hefe immer in die Flüssigkeit und lassen Sie sie kurz aktiv werden, bevor Sie die anderen Zutaten hinzufügen. So garantieren Sie, dass Ihre Zimtschnecken perfekt aufgehen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?
Ja, Sie können die Schnecken am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
→ Wie lange halten sich die Zimtschnecken?
Die Zimtschnecken sind in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage frisch.
Dänische Zimtschnecken
Entdecken Sie die köstliche Welt der dänischen Zimtschnecken mit diesem einfachen und saftigen Rezept. Diese weichen, buttrigen Schnecken sind mit einer aromatischen Zimt-Zuckerfüllung gefüllt und auf perfekte Weise gerollt. Genießen Sie sie frisch aus dem Ofen, warm serviert mit einem Glas Milch oder als süße Leckerei zum Kaffee. Ideal für besondere Anlässe oder einfach für einen gemütlichen Snack zu Hause, werden diese Zimtschnecken zum Lieblingsstück Ihrer Familie und Freunde!
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Hauptzutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
- 50 g Butter (weich)
Schritt-für-Schritt Anleitung
Milch erwärmen und Hefe darin auflösen. In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen, dann die Hefe-Mischung, das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
In einer Schüssel den braunen Zucker mit Zimt mischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verstreichen und die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der Längsseite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden. Diese auf ein Backblech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zimtschnecken ca. 25 Minuten goldbraun backen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 34 g
- Eiweiß: 4 g