Spritzgebäck ohne Nüsse

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie das köstliche Rezept für zartes Spritzgebäck ohne Nüsse, das perfekt für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit ist. Diese Butterplätzchen überzeugen mit ihrem zarten Schmelz und dem feinen Vanillearoma. Egal, ob Sie sie klassisch dekorieren oder kreativ verzieren wollen, dieses Rezept ist leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Ideal für Allergiker und alle, die Nüsse vermeiden möchten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack dieser köstlichen Kekse inspirieren!

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T09:13:21.981Z

Spritzgebäck ist ein beliebter Klassiker in vielen deutschen Haushalten, besonders zur Weihnachtszeit. Diese nussfreie Variante lässt jedem die Möglichkeit, in den Genuss dieser köstlichen Plätzchen zu kommen.

Die perfekte Kaffeetafel

Spritzgebäck gehört zu den Klassikern jeder Kaffeetafel. Die zarten Butterplätzchen sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Hingucker. Mit ihrem feinen Vanillearoma und der knackigen Textur erfreuen sie sich großer Beliebtheit bei Gästen jeden Alters. Durch ihre Vielseitigkeit lassen sie sich an verschiedene Anlässe anpassen, von festlichen Feiertagen bis hin zu gemütlichen Nachmittagen mit Freunden.

Eine Kaffeetafel mit selbstgebackenem Spritzgebäck wird immer geschätzt. Die Gäste werden es lieben, die Plätzchen in den Kaffee oder Tee zu dippen. Ihre zarte Konsistenz und der süße Geschmack harmonieren perfekt mit einem warmen Getränk und schaffen eine einladende Atmosphäre.

Ein Rezept für Allergiker

Dieses Rezept wurde speziell für Personen entwickelt, die Nüsse meiden müssen oder möchten. Spritzgebäck ohne Nüsse ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch eine sichere Option für Allergiker. Die Verwendung einfacher und bekannter Zutaten garantiert, dass jeder die leckeren Plätzchen genießen kann, ohne sich um mögliche allergische Reaktionen zu sorgen.

Durch die Reduktion auf essentielle Bestandteile bleibt der Fokus auf dem zarten Geschmack der Butter und dem aromatischen Vanillezucker. Dies macht das Spritzgebäck zu einer perfekten Wahl für alle, die eine leckere Nascherei suchen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Tipps zur Dekoration

Die Dekoration von Spritzgebäck kann einfach oder kreativ gestaltet werden, je nach Anlass und persönlichem Geschmack. Ob mit einer Schokoladenglasur, bunten Zuckerstreuseln oder frischen Früchten – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Für eine festliche Note können Sie die Kekse zudem mit essbarem Glitzer bestäuben oder mit Zuckerguss verzieren.

Ein weiterer toller Hinweis ist, dass Sie die Plätzchen auch in verschiedenen Formen spritzen können, um eine abwechslungsreiche Präsentation zu schaffen. Mit einer kleinen Veränderung der Spritztechnik entstehen ganz unterschiedliche Kekse, die jede Kaffeetafel bereichern.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für das Spritzgebäck benötigen:

Zutaten für Spritzgebäck

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um Ihr Spritzgebäck zuzubereiten:

Butter und Zucker cremig rühren

In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

Ei hinzufügen

Das Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut unterrühren.

Mehl und Salz einarbeiten

Das Mehl und die Prise Salz langsam hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Teig in einen Spritzbeutel füllen

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternenmuster füllen.

Kekse formen

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten spritzen.

Backen

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten goldgelb backen.

Abkühlen lassen

Die Plätzchen nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Genießen Sie Ihr zartes Spritzgebäck mit einer Tasse Kaffee oder Tee!

Variationen des Spritzgebäcks

Die Grundrezeptur für Spritzgebäck ist sehr flexibel und lässt sich nach Belieben abwandeln. Für eine Schokoladenversion können Sie Kakaopulver in den Teig einarbeiten oder die Kekse später in geschmolzene Schokolade dippen. Diese Variation kommt besonders bei Schokoladenliebhabern gut an und sorgt für einen spannenden Geschmackskontrast.

Eine weitere Möglichkeit ist, verschiedene Aromen einzufügen. Zum Beispiel kann die Zugabe von Zitronenschale oder Mandelessenz dem Teig eine frische Note verleihen. Solche Variationen machen das Spritzgebäck noch abwechslungsreicher und ansprechender für die Sinne.

Aufbewahrungstipps

Um die Frische und den zarten Schmelz Ihres Spritzgebäcks zu bewahren, ist eine korrekte Lagerung wichtig. Lagern Sie die Kekse in einer luftdichten Dose an einem kühlen, trockenen Ort. So bleibt ihre Konsistenz erhalten und sie schmecken auch nach einigen Tagen noch köstlich.

Wenn Sie das Spritzgebäck länger aufbewahren möchten, können Sie die Kekse auch einfrieren. Legen Sie sie in eine gefriergeeignete Dose und trennen Sie die Schichten mit Backpapier. So können Sie jederzeit frische Kekse genießen, wenn sich der Besuch ankündigt oder Sie einfach Lust auf etwas Süßes haben.

Möglichkeiten zum Servieren

Ein kreatives Servieren der Spritzgebäckstücke kann den Genuss noch steigern. Stellen Sie die Kekse auf einer schönen Platten zusammen mit einer Auswahl an verschiedenen Getränken bereit. Dazu passen Kaffee, Tee oder heiße Schokolade hervorragend. Dies sorgt nicht nur für einen geschmacklichen Genuss, sondern auch für eine ansprechende Präsentation.

Um den Gästen eine besondere Freude zu bereiten, können Sie auch kleine Tütchen oder Boxen mit Spritzgebäck als mitgebsel oder Gastgeschenk anbieten. So nehmen Ihre Besucher ein Stück der köstlichen Köstlichkeit mit nach Hause und werden sich gerne an den schönen Nachmittag erinnern.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept anpassen?

Ja, Sie können die Vanille durch andere Aromen wie Zitronenschale ersetzen.

→ Wie lager ich die Plätzchen?

Die Kekse sollten in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, damit sie frisch bleiben.

Spritzgebäck ohne Nüsse

Entdecken Sie das köstliche Rezept für zartes Spritzgebäck ohne Nüsse, das perfekt für jede Kaffeetafel oder festliche Gelegenheit ist. Diese Butterplätzchen überzeugen mit ihrem zarten Schmelz und dem feinen Vanillearoma. Egal, ob Sie sie klassisch dekorieren oder kreativ verzieren wollen, dieses Rezept ist leicht zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Ideal für Allergiker und alle, die Nüsse vermeiden möchten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und dem Geschmack dieser köstlichen Kekse inspirieren!

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit10 Minuten
Gesamtzeit25 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 50 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für Spritzgebäck

  1. 250 g Butter
  2. 150 g Zucker
  3. 1 Päckchen Vanillezucker
  4. 1 Ei
  5. 500 g Mehl
  6. 1 Prise Salz

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

Schritt 02

Das Ei zur Butter-Zucker-Mischung geben und gut unterrühren.

Schritt 03

Das Mehl und die Prise Salz langsam hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

Schritt 04

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternenmuster füllen.

Schritt 05

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech kleine Rosetten spritzen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten goldgelb backen.

Schritt 07

Die Plätzchen nach dem Backen abkühlen lassen und nach Belieben dekorieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien pro Keks: 50