Hühnchen-Paprikasch
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Hühnchen-Paprikasch die köstlichen Aromen der ungarischen Küche! Zartes Hühnerfleisch vereint sich mit einer reichhaltigen Paprika-Soße, die Ihren Gaumen verwöhnt. Perfekt serviert mit knusprigem Brot oder Pasta, ist dieses Gericht eine hervorragende Wahl für ein herzhaftes Abendessen. Ideal für die ganze Familie und ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert.
Hühnchen-Paprikasch ist ein traditionelles ungarisches Gericht, das mit viel Liebe zubereitet wird und in jedem Haushalt beliebt ist. Die süßen Aromen der Paprika und die zarte Konsistenz des Fleisches machen es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.
Die Wurzeln des Hühnchen-Paprikasch
Hühnchen-Paprikasch, ein Gericht, das tief in der ungarischen Tradition verwurzelt ist, erzählt von einer reichen kulinarischen Geschichte. Die Kombination aus zartem Hühnerfleisch und aromatischer Paprika spiegelt die Vielseitigkeit der ungarischen Küche wider. Über die Jahre hinweg hat sich das Rezept weiterentwickelt und wurde in vielen Haushalten zu einem beliebten Klassiker. Die harmonische Verbindung von Gewürzen und frischen Zutaten sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das Hühnchen-Paprikasch auch heute noch zu einem festen Bestandteil ungarischer Festlichkeiten macht.
In Ungarn wird Paprika nicht nur als Gewürz, sondern auch als Symbol der Kultur betrachtet. Diese spezielle Paprika, von süß bis scharf, verleiht dem Gericht seine charakteristische Farbe und Tiefe. Nicht selten wird bei der Zubereitung auf regionale Variationen geachtet, die stets die lokale Note unterstreichen. Das macht das Hühnchen-Paprikasch zu einem spannenden kulinarischen Abenteuer – egal ob Sie das traditionelle Rezept oder Ihre eigene Abwandlung ausprobieren.
Tipps für die perfekte Zubereitung
Um das Beste aus Ihrem Hühnchen-Paprikasch herauszuholen, achten Sie darauf, qualitativ hochwertiges Hühnerfleisch zu verwenden. Frisches oder gefrorenes Hühnerfleisch kann beide köstliche Ergebnisse liefern – jedoch ist frisches Fleisch oft zarter und saftiger. Bei den Paprikas ist es ratsam, eine Kombination aus roten und grünen Sorten zu wählen, da diese sich in Geschmack und Textur ergänzen und eine visuelle Vielfalt auf dem Teller bieten.
Eine häufige Fehlerquelle liegt in der Zubereitung des Paprikapulvers. Wenn Sie es zu lange rösten, kann es bitter werden. Ein kurzer Moment genügt, um die Aromen freizusetzen. Lassen Sie außerdem genügend Zeit zum Köcheln – dies ermöglicht eine tiefere Vermischung der Aromen. Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie auch eine Prise Cayennepfeffer oder eine scharfe Paprikavariante hinzufügen.
Zutaten
Zutaten
Zutaten für Hühnchen-Paprikasch
- 1 kg Hühnerfleisch, geschnitten
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Paprika, rot und grün, in Streifen
- 2 EL Paprikapulver
- 1 Dose Tomaten (gewürfelt)
- 400 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Für eine herzhafte Beilage empfehlen wir frisches Brot oder Pasta.
Zubereitung
Zubereitung
Hühnerfleisch anbraten
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hühnerfleisch von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Zwiebeln und Knoblauch anschitzen
Im selben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten. Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
Paprika und Tomaten hinzufügen
Die Paprikastreifen und die gewürfelten Tomaten dazugeben und gut umrühren. Salzen und pfeffern.
Brühe hinzufügen und köcheln lassen
Die Hühnerbrühe in den Topf gießen, das angebratene Hühnerfleisch wieder hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
Servieren
Das Gericht mit frischer Petersilie garnieren und mit Brot oder Pasta servieren.
Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Hühnchen-Paprikasch!
Serviervorschläge
Hühnchen-Paprikasch überzeugt durch seine Vielseitigkeit. Als Beilage können Sie leckeres, frisches Brot servieren, das ideal ist, um die reichhaltige Soße aufzutunken. Alternativ passen auch verschiedene Pastasorten hervorragend zu diesem Gericht, da sie den Geschmack der Paprika-Soße wunderbar aufnehmen. Für eine leichtere Option kann ein Beilagensalat mit saisonalen Gemüsesorten und einem leichten Dressing genossen werden, um eine erfrischende Note hinzuzufügen.
Wenn Sie etwas Aufregung auf den Tisch bringen möchten, können Sie das Hühnchen-Paprikasch auch in Wraps einwickeln oder mit Reis servieren. Reis ermöglicht nicht nur eine sämige Textur, sondern ist auch eine sehr gängige Beilage in vielen ungarischen Haushalten.
Variationen des Rezepts
Es gibt viele kreative Möglichkeiten, das klassische Hühnchen-Paprikasch zu variieren. Eine beliebte Variante ist die Zugabe von weiteren Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten, die nicht nur mehr Nährstoffe hinzufügen, sondern auch verschiedene Geschmäcker ins Spiel bringen. Einige Köche verwenden auch statt Huhn mageres Schweinefleisch oder sogar Fisch, um eine innovative Note zu verleihen.
Für eine vegetarische Version können Sie das Hühnerfleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen und in der gleichen Art und Weise zubereiten. So können auch Vegetarier und Veganer in den Genuss der köstlichen ungarischen Aromen kommen. Diese Alternativen fügen sich perfekt in die würzige Soße ein und bieten eine sättigende Mahlzeit für alle.
Fragen zu Rezepten
→ Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?
Ja, Sie können auch Schweinefleisch oder Pute verwenden.
→ Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Die Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
Hühnchen-Paprikasch
Entdecken Sie mit diesem Rezept für Hühnchen-Paprikasch die köstlichen Aromen der ungarischen Küche! Zartes Hühnerfleisch vereint sich mit einer reichhaltigen Paprika-Soße, die Ihren Gaumen verwöhnt. Perfekt serviert mit knusprigem Brot oder Pasta, ist dieses Gericht eine hervorragende Wahl für ein herzhaftes Abendessen. Ideal für die ganze Familie und ein echter Klassiker, der immer wieder begeistert.
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Portionen
Was Sie brauchen
Zutaten für Hühnchen-Paprikasch
- 1 kg Hühnerfleisch, geschnitten
- 2 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Paprika, rot und grün, in Streifen
- 2 EL Paprikapulver
- 1 Dose Tomaten (gewürfelt)
- 400 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anweisungen
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hühnerfleisch von allen Seiten anbraten, bis es goldbraun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Im selben Topf die Zwiebeln und den Knoblauch glasig braten. Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten, um die Aromen freizusetzen.
Die Paprikastreifen und die gewürfelten Tomaten dazugeben und gut umrühren. Salzen und pfeffern.
Die Hühnerbrühe in den Topf gießen, das angebratene Hühnerfleisch wieder hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 30 Minuten köcheln lassen.
Das Gericht mit frischer Petersilie garnieren und mit Brot oder Pasta servieren.
Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)
- Kalorien: 600 kcal
- Fett: 30 g
- Eiweiß: 50 g
- Kohlenhydrate: 40 g