Zimtrollen-Kuchen

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Dieser Zimtrollen-Kuchen vereint die köstliche Süße von Zimtschnecken mit der saftigen Textur eines Kuchens. Ein himmlisches Erlebnis für alle Zimtliebhaber, das perfekt für jeden Anlass ist – sei es zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee am Nachmittag. Die zarte Teigschicht, gefüllt mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Mischung und umhüllt von einer köstlichen Glasur, macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jedem Desserttisch. Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept, wie Sie einen unwiderstehlichen Zimtgeschmack in jeden Bissen zaubern können!

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T08:39:29.191Z

Die perfekte Kombination

Der Zimtrollen-Kuchen ist eine harmonische Verbindung aus dem klassischen Gebäck der Zimtschnecken und der fluffigen Textur eines saftigen Kuchens. Diese Kombination sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das bei jedem Bissen Freude bereitet. Die Süße des Zuckers harmoniert perfekt mit der warmen Würze des Zimts und macht ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für besondere Anlässe oder einfach als süßer Genuss im Alltag.

Dank der einfachen Zubereitung und der gängigen Zutaten kann jeder, unabhängig von seinem Können in der Küche, diesen köstlichen Kuchen zaubern. Ihre Familie und Freunde werden nicht widerstehen können, wenn sie das verführerische Aroma des frisch gebackenen Kuchens wahrnehmen. Er eignet sich hervorragend für gemeinsame Kaffeerunden oder als kleines Dessert nach dem Abendessen.

Variationen des Rezepts

Obwohl das Grundrezept bereits eine Geschmacksexplosion verspricht, können Sie mit einfachen Abwandlungen für noch mehr Individualität sorgen. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Rosinen in die Füllung hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur zu geben. Auch Schokoladensplitter können eine interessante Note beisteuern und die süße Zimtfüllung perfekt ergänzen.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, verschiedene Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom in die Füllung zu integrieren, um dem Kuchen ein wenig frischen Wind zu verleihen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen, um Ihren persönlichen Lieblings-Zimtrollen-Kuchen zu kreieren. Jeder Bissen kann so zu einem neuen, aufregenden Geschmackserlebnis werden!

Servier- und Aufbewahrungstipps

Der Zimtrollen-Kuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, aber Sie können ihn auch im Voraus zubereiten. Einfach abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleibt er mehrere Tage frisch. Idealerweise sollten Sie ihn in Scheiben schneiden und bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle leicht aufwärmen, um das Aroma der frisch gebackenen Variante zurückzubringen.

Sollten Sie Reste haben, können diese auch eingefroren werden. Wickeln Sie die einzelnen Stücke in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So können Sie jederzeit ein Stück Ihres köstlichen Zimtrollen-Kuchens genießen, wann immer der süße Zahn wieder zuschlägt. Erwärmen Sie ihn einfach nach Bedarf!

Zutaten

Zutaten für den Zimtrollen-Kuchen

Für den Teig:

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 80 g Butter
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter

Für die Glasur:

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Wasser oder Zitronensaft

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

In einer Schüssel die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Dann Mehl, Zucker, Eier, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Füllung zubereiten

In einer separaten Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und gleichmäßig die Zucker-Zimt-Mischung darüber streuen.

Rollen und Schneiden

Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen und nochmals 10 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Glasur auftragen

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese gleichmäßig auf dem heißen Kuchen verteilen.

Die Bedeutung der Zutaten

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack des Zimtrollen-Kuchens. Hochwertiges Mehl, frische Eier und echte Butter sind die Grundlagen für einen perfekten Teig. Ebenso beeinflusst die Art des Zuckers, den Sie verwenden, den endgültigen Geschmack und die Süße des Kuchens. Brauner Zucker bringt eine zusätzliche Karamellnote hervor, die den Zimtgeschmack wunderbar ergänzt.

Die Wahl der Hefe ist ebenfalls wichtig. Trockenhefe ist praktisch, da sie lange haltbar ist und eine konstant zuverlässige Triebkraft bietet. Achten Sie darauf, die Hefe richtig in der warmen Milch aufzulösen, um eine optimale Gärung zu gewährleisten, die den Teig schön luftig macht. Jede Zutat hat ihren eigenen Charakter, und zusammen sorgen sie für das himmlische Gesamtbild.

Zimt – Ein vielseitiges Gewürz

Zimt ist nicht nur für diesen Kuchen ein wunderbares Gewürz; es bringt auch in vielen anderen Gerichten, sowohl süßen als auch herzhaften, eine besondere Note. In der traditionellen Küche wird Zimt oft in Desserts, Gebäck und sogar in Getränken eingesetzt. Aber auch in herzhaften Gerichten wie Curry oder Eintöpfen findet man ihn hin und wieder. Diese Vielseitigkeit macht Zimt zu einem beliebten Gewürz in der ganzen Welt.

Zudem hat Zimt gesundheitliche Vorteile. Er kann die Blutzuckerwerte regulieren, hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann sogar antimikrobielle Wirkungen haben. Das macht diesen köstlichen Kuchen nicht nur zu einer Freude fürs Auge und den Gaumen, sondern auch zu einer kleinen Wohltat für Ihren Körper. Genießen Sie also jeden Bissen mit gutem Gewissen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen im Voraus machen?

Ja, Sie können den Kuchen im Voraus backen und ihn in einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Zimtrollen-Kuchen

Dieser Zimtrollen-Kuchen vereint die köstliche Süße von Zimtschnecken mit der saftigen Textur eines Kuchens. Ein himmlisches Erlebnis für alle Zimtliebhaber, das perfekt für jeden Anlass ist – sei es zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffee am Nachmittag. Die zarte Teigschicht, gefüllt mit einer aromatischen Zimt-Zucker-Mischung und umhüllt von einer köstlichen Glasur, macht diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jedem Desserttisch. Entdecken Sie mit diesem einfachen Rezept, wie Sie einen unwiderstehlichen Zimtgeschmack in jeden Bissen zaubern können!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Teig:

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 2 Eier
  5. 80 g Butter
  6. 1 Päckchen Trockenhefe
  7. 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter

Für die Glasur:

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2 EL Wasser oder Zitronensaft

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel die Hefe in lauwarmer Milch auflösen. Dann Mehl, Zucker, Eier, geschmolzene Butter und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Die weiche Butter auf dem ausgerollten Teig verteilen und gleichmäßig die Zucker-Zimt-Mischung darüber streuen.

Schritt 03

Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen und nochmals 10 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und den Kuchen ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 05

Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft vermischen, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese gleichmäßig auf dem heißen Kuchen verteilen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Fett: 12 g