Zimtschnecke

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Schwelgen Sie in der warmen, süßen Verführung von frisch gebackenen Zimtschnecken. Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit einer verführerischen Zimt-Zucker-Füllung, die beim Backen herrlich duftet. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, sind diese Zimtschnecken ein wahrer Genuss, den man nicht widerstehen kann. Mit einer cremigen Glasur überzogen, werden sie schnell zum Liebling Ihrer Familie und Freunde – ein Rezept, das in keiner Küche fehlen sollte.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-28T10:23:44.678Z

Die Zimtschnecke hat ihren Ursprung im skandinavischen Raum und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Die Kombination aus weichem Teig und der süßen Zimtfüllung macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Die perfekte Kombination von Aromen

Zimtschnecken sind nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein beliebtes Gebäck, das durch seine aromatische Füllung besticht. Die Kombination aus warmem Zimt und süßem Zucker sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Dabei nimmt der Hefeteig beim Backen die Aromen perfekt auf und harmoniert mit der Karamellisierung des Zuckers. Jeder Biss entfaltet die verführerische Süße, die in der Luft schwebt und Erinnerungen an gemütliche Nachmittage weckt.

Der Einsatz von frischer Hefe gibt den Zimtschnecken ihre charakteristische Fluffigkeit. Diese Textur macht sie unwiderstehlich und sorgt dafür, dass sie noch warm und frisch aus dem Ofen am besten schmecken. Auch beim Abkühlen behalten sie ihre Geschmeidigkeit, wodurch sie ideale Begleiter für jeden Brunch oder Kaffee sind. Wenn Sie Ihre Gäste mit einem süßen Highlight verführen möchten, sind diese anspruchslosen Leckereien genau das Richtige.

Ein Rezept für jeden Anlass

Zimtschnecken eignen sich nicht nur für festliche Anlässe, sondern sind auch perfekt für alltäglichen Genuss. Ob zum Frühstück, als Snack für zwischendurch oder zum Nachmittagskaffee, sie bringen immer Freude und Gemütlichkeit in den Alltag. Mit ihrer einfachen Zubereitung und den gängigen Zutaten sind sie außerdem schnell und unkompliziert herzustellen, ohne dabei an Geschmack zu verlieren.

Zusätzlich können Zimtschnecken je nach Jahreszeit oder Anlass leicht variiert werden. Fügen Sie beispielsweise Nüsse hinzu oder ersetzen Sie einen Teil des Zimts durch Puddingpulver für eine besondere Note. So können Sie mit diesem Rezept wunderbar experimentieren und Ihre ganz persönlichen Zimtschnecken kreieren, die bei Freunden und Familie sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden.

Tipps für die perfekte Zimtschnecke

Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken perfekt gelingen, ist es wichtig, die Hefe richtig zu aktivieren. Achten Sie darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Eine Temperatur von etwa 37°C ist ideal. Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit er die richtige Konsistenz und Luftigkeit erreicht. Wenn möglich, decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch ab, um die Feuchtigkeit zu halten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Füllung. Verwenden Sie beste Zutaten, und stellen Sie sicher, dass die Butter weich ist, damit sie gleichmäßig verteilt werden kann. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen oder Allergenen, z.B. mit Kardamom oder Vanille, um Ihrem Rezept eine persönliche Note zu verleihen. Mit diesen kleinen Anpassungen können Sie schmackhafte Zimtschnecken kreieren, die sich wunderbar für jede Gelegenheit eignen.

Zutaten

Für die Zimtschnecken benötigen Sie folgende Zutaten:

Teig

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 50 g Butter (weich)

Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 2-3 EL Milch

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu gewährleisten.

Zubereitung

Befolgen Sie diese Schritte, um die perfekten Zimtschnecken zu backen:

Hefeteig zubereiten

Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz und die aufgelöste Hefe in eine Schüssel geben. Die zimmerwarme Butter und Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen.

Füllung vorbereiten

In einer Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Zimtschnecken formen

Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Backen

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Schnecken für 25 Minuten goldbraun backen.

Glasur zubereiten

Den Puderzucker mit der Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über den warmen Zimtschnecken verteilen.

Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken warm oder bei Raumtemperatur!

Häufige Fragen zu Zimtschnecken

Ein häufiges Anliegen beim Backen von Zimtschnecken betrifft die Frage, ob sie am nächsten Tag noch frisch schmecken. Um dies zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, sie in einer luftdichten Box zu lagern. Alternativ können die Zimtschnecken auch eingefroren werden, sodass sie bei Bedarf immer bereitstehen. Einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen und kurz aufbacken, um die ursprüngliche Flaumigkeit zurückzubekommen.

Viele fragen sich auch, ob Zimtschnecken glutenfrei zubereitet werden können. Dies ist möglich, indem glutenfreies Mehl verwendet wird. Achten Sie darauf, einen glutenfreien Hefeteig zu wählen und entsprechende Mengen an Flüssigkeit anzupassen, da glutenfreies Mehl oft mehr Feuchtigkeit benötigt.

Serviervorschläge und Beilagen

Zimtschnecken schmecken allein hervorragend, lassen sich aber auch wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ein frischer Obstsalat oder eine Kugel Vanilleeis harmonieren perfekt mit den süßen Zimtschnecken. Auch ein aromatischer Kaffee oder ein würziger Tee bieten sich als Begleitung an und runden das Geschmackserlebnis ab.

Für eine besondere Note können Sie die Zimtschnecken mit einem Hauch von Schokolade verfeinern. Schokoladensauce oder geschmolzene Schokolade können über die Glasur gegeben werden, um zusätzliche Geschmacksschichten hinzuzufügen. Eine Prise Meersalz auf der warmen Schokolade hebt die Aromen hervor und sorgt für ein absolut unwiderstehliches Dessert.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken vorbereiten?

Ja, Sie können den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lassen. Lassen Sie ihn vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen.

→ Wie bewahre ich die Zimtschnecken auf?

Am besten in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur. Sie sind frisch am besten, können aber auch für einige Tage aufbewahrt werden.

Zimtschnecke

Schwelgen Sie in der warmen, süßen Verführung von frisch gebackenen Zimtschnecken. Dieses Rezept vereint fluffigen Hefeteig mit einer verführerischen Zimt-Zucker-Füllung, die beim Backen herrlich duftet. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder zum Nachmittagskaffee, sind diese Zimtschnecken ein wahrer Genuss, den man nicht widerstehen kann. Mit einer cremigen Glasur überzogen, werden sie schnell zum Liebling Ihrer Familie und Freunde – ein Rezept, das in keiner Küche fehlen sollte.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit55 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 12 Stück

Was Sie brauchen

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 100 g Zucker
  4. 75 g Butter
  5. 1 Würfel Hefe
  6. 2 Eier
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g brauner Zucker
  2. 2 EL Zimt
  3. 50 g Butter (weich)

Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 2-3 EL Milch

Anweisungen

Schritt 01

Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz und die aufgelöste Hefe in eine Schüssel geben. Die zimmerwarme Butter und Eier hinzufügen und alles gut vermischen. Kneten Sie den Teig gut durch und lassen Sie ihn an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen.

Schritt 02

In einer Schüssel den braunen Zucker mit Zimt vermischen. Die weiche Butter gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen und anschließend die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen.

Schritt 03

Den Teig aufrollen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese in eine gefettete Backform legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Den Ofen auf 180°C vorheizen und die Schnecken für 25 Minuten goldbraun backen.

Schritt 05

Den Puderzucker mit der Milch verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Diese über den warmen Zimtschnecken verteilen.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 8 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 4 g