Zimtknoten mit Kardamom

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Genießen Sie diese köstlichen Zimtknoten mit Kardamom, die perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch sind. Mit einer sanften Gewürznote und einem unwiderstehlichen, zarten Teig bieten diese Zimtknoten eine harmonische Kombination aus Zimt und Kardamom, die Ihre Sinne verzaubert. Ideal für Kaffeekränzchen oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Einfach zuzubereiten und ein absoluter Genuss!

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-27T06:52:02.580Z

Die perfekte Kombination von Gewürzen

Zimt und Kardamom sind zwei der bekanntesten Gewürze in der Welt der Backkunst. Ihre süßen und würzigen Aromen ergänzen sich auf wunderbare Weise und verleihen unseren Zimtknoten einen einzigartigen Charakter. Zimt ist bekannt für seine warme, süße Note, während Kardamom einen Hauch von Exotik und Komplexität hinzufügt. Diese Kombination macht die Zimtknoten nicht nur zu einem geschmacklichen Erlebnis, sondern auch zu einer wahren Wohltat für die Sinne.

Die Verwendung von frischem Kardamom anstelle von vorgefertigtem Pulver kann den Geschmack erheblich verbessern. Der intensive Duft, der beim Mahlen der Kardamomkapseln freigesetzt wird, ist unvergleichlich. So können Sie das Aroma dieser beiden Gewürze in jeder Biss schmecken und erleben.

Ein ideales Gebäck für jede Gelegenheit

Ob für ein festliches Frühstück, ein Kaffeekränzchen oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – die Zimtknoten mit Kardamom passen zu jeder Gelegenheit. Sie sind vielseitig genug, um sowohl mit einer Tasse Kaffee als auch mit einem Glas Milch serviert zu werden. Dank ihrer zarten, luftigen Konsistenz und dem köstlichen Aroma sind sie ein echter Genuss für Groß und Klein.

Sie eignen sich außerdem hervorragend als selbstgemachtes Geschenk. Verpacken Sie die Zimtknoten liebevoll in einer schönen Box oder einem Glas und verschenken Sie sie an Freunde und Familie. Jeder wird die Mühe zu schätzen wissen und sich über die homemade Delikatesse freuen.

Praktische Tipps für die Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtknoten perfekt gelingen, ist es wichtig, die Zutaten auf Raumtemperatur zu bringen. Insbesondere die Butter und die Milch sollten nicht cold sein, da dies die Konsistenz des Teigs beeinflussen kann. Lassen Sie die Zutaten etwa 30 Minuten vor der Zubereitung stehen, damit sie sich perfekt miteinander verbinden.

Achten Sie darauf, den Teig ausreichend gehen zu lassen. Dies sorgt dafür, dass die Zimtknoten luftig und weich werden. Ein warmer Ort, wie die Nähe eines Heizkörpers oder im ausgeschalteten Ofen, eignet sich hervorragend dafür. Wenn der Teig zwar aufgeht, aber nicht zu stark aufgebläht ist, wird das Endprodukt genau richtig.

Zutaten

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Weizenmehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1/2 TL Salz
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 100 g Butter, zimmerwarm
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL gemahlener Kardamom

Zum Bestreichen

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

Zubereitung

Zubereitung

Teig vorbereiten

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch leicht erwärmen und Butter darin schmelzen. Milch-Butter-Mischung und Ei zur Mehlmischung geben und alles gut verkneten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Füllung zubereiten

Butter, Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.

Zimtknoten formen

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Füllung bestreichen. In Streifen schneiden, dann jeden Streifen zu einem Knoten formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Backen

Eigelb mit Milch verquirlen und die Zimtknoten damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Variationen der Zimtknoten

Während die klassischen Zimtknoten bereits eine wahre Gaumenfreude sind, können Sie sie auch auf kreative Weise abwandeln. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte zu der Füllung hinzu, um eine besondere Note zu erzielen. Walnüsse oder Pekannüsse passen besonders gut und verleihen dem Gebäck einen knackigen Biss.

Für eine schokoladige Geschmacksrichtung können Sie auch geschmolzene Schokolade unter die Füllung mischen. Dies gibt den Zimtknoten einen zusätzlichen süßen Kick und macht sie noch verführerischer. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihre persönliche Lieblingskombination!

Aufbewahrung der Zimtknoten

Die Zimtknoten lassen sich wunderbar frisch genießen, aber auch die Aufbewahrung ist unkompliziert. Lagern Sie die abgekühlten Zimtknoten in einer luftdichten Box. So bleiben sie für mehrere Tage frisch. Legen Sie ein Stück Backpapier zwischen die Schichten, um ein Aneinanderkleben zu verhindern.

Sollten Sie mehr Zimtknoten zubereiten, als Sie in einer Woche essen können, besteht die Möglichkeit, einen Teil einzufrieren. Wickeln Sie dazu die Zimtknoten gut in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen gefrierfesten Beutel. So bleiben sie für mehrere Wochen haltbar. Lassen Sie sie bei Bedarf einfach bei Raumtemperatur auftauen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtknoten aufbewahren?

Ja, bewahren Sie sie in einer luftdichten Dose auf, sie bleiben frisch und lecker für einige Tage.

Zimtknoten mit Kardamom

Genießen Sie diese köstlichen Zimtknoten mit Kardamom, die perfekt zum Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch sind. Mit einer sanften Gewürznote und einem unwiderstehlichen, zarten Teig bieten diese Zimtknoten eine harmonische Kombination aus Zimt und Kardamom, die Ihre Sinne verzaubert. Ideal für Kaffeekränzchen oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie. Einfach zuzubereiten und ein absoluter Genuss!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Stücke

Das brauchen Sie

Für den Teig

  1. 500 g Weizenmehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen Trockenhefe
  4. 1/2 TL Salz
  5. 250 ml Milch
  6. 75 g Butter
  7. 1 Ei

Für die Füllung

  1. 100 g Butter, zimmerwarm
  2. 50 g Zucker
  3. 2 TL Zimt
  4. 1 TL gemahlener Kardamom

Zum Bestreichen

  1. 1 Eigelb
  2. 1 EL Milch

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermischen. Milch leicht erwärmen und Butter darin schmelzen. Milch-Butter-Mischung und Ei zur Mehlmischung geben und alles gut verkneten. Den Teig an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Butter, Zucker, Zimt und Kardamom in einer Schüssel gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.

Schritt 03

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit der Füllung bestreichen. In Streifen schneiden, dann jeden Streifen zu einem Knoten formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Schritt 04

Eigelb mit Milch verquirlen und die Zimtknoten damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Protein: 3 g
  • Fett: 5 g