Schwedische Zimtschnecken

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die süße Verführung mit unserem Rezept für schwedische Zimtschnecken. Diese himmlischen, weichen und zarten Zimtschnecken sind perfekt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer verführerischen Glasur versehen. Ideal für Frühstück oder zu einer Tasse Kaffee, sorgen sie für eine genussvolle Auszeit. Lassen Sie sich von diesem traditionellen skandinavischen Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Schweden in Ihre Küche.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T08:24:23.312Z

Die schwedischen Zimtschnecken, auch bekannt als Kanelbullar, sind ein beliebtes Gebäck in Schweden. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch ein fester Bestandteil der schwedischen Kaffeekultur.

Das Geheimnis der perfekten Zimtschnecken

Die Grundlage für perfekte schwedische Zimtschnecken liegt in der Qualität der Zutaten. Verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten, denn sie machen den Unterschied in Geschmack und Konsistenz aus. Achten Sie insbesondere auf die Butter – eine gute, hochwertige Butter verleiht den Schnecken einen reichen Geschmack und eine zarte Textur. Ebenso wichtig ist das Mehl: Ein strong oder 'Typ 550' Weizenmehl sorgt dafür, dass der Teig genug Struktur hat, um die weiche Füllung zu halten.

Eine weitere wichtige Komponente ist die Ruhezeit des Teigs. Lassen Sie den Teig ausreichend gehen, damit er schön luftig wird. Dies gibt den Zimtschnecken ihre charakteristische weiche und zarte Konsistenz. Geduld ist hier das A und O – die Wartezeit wird durch das Ergebnis mehr als belohnt. Zu viel Hektik führt nur zu einem zähen Ergebnis. Also, nehmen Sie sich die Zeit und vertrauen Sie auf den Prozess.

Zimt – der aromatische Star

Zimt ist das Herzstück dieses Rezepts und verleiht den Zimtschnecken ihren charakteristischen Geschmack. Achten Sie darauf, echten Zimt (Ceylon-Zimt) zu verwenden, da dieser milder und aromatischer ist als der günstigere Cassia-Zimt. Der Unterschied ist nicht nur geschmacklicher Natur, sondern auch gesundheitlich. Ceylon-Zimt enthält weniger Cumarin, das in hohen Mengen schädlich sein kann.

Die Kombinationsmöglichkeiten mit Zimt sind unendlich. Sie können der Füllung zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken hinzufügen, um eine komplexere Geschmacksnuance zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimt-Quellen – zum Beispiel mit Zimt-Zucker oder sogar Zimt-Extrakt – um das Rezept nach Ihrem Geschmack zu verfeinern.

Tipps zur Aufbewahrung und Qualitätssicherung

Nach dem Backen sollten die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. So bleiben sie auch nach ein paar Tagen weich und lecker. Ein guter Aufbewahrungstipp ist es, Pergamentpapier zwischen die Schnecken zu legen, damit sie nicht zusammenkleben und ihre Form behalten. Alternativ können sie auch eingefroren werden; einfach nach dem Backen abkühlen lassen und dann in einer luftdichten Verpackung einfrieren.

Wenn Sie die Zimtschnecken wieder aufwärmen möchten, legen Sie sie für ein paar Minuten in den Ofen oder die Mikrowelle. Dadurch wird das Aroma wiederbelebt, und sie schmecken fast wie frisch gebacken. Teigen Sie Ihre nächste Backeinheit ein, indem Sie die Zimtschnecken mit verschiedenen Füllungen oder Glasuren variieren; eine Haselnuss-Schokoladen-Füllung wäre beispielsweise eine köstliche Variation, die Ihre Gäste lieben werden.

Zutaten

Zutaten für schwedische Zimtschnecken

Teig

  • 500 g Mehl
  • 75 g Zucker
  • 1 Päckchen trockene Hefe
  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 100 g Butter, weich
  • 100 g Zucker
  • 2 Esslöffel Zimt

Glasur

  • 150 g Puderzucker
  • 3-4 Esslöffel Wasser

Viel Spaß beim Backen!

Zubereitung

Zubereitung der schwedischen Zimtschnecken

Teig zubereiten

Erwärmen Sie die Milch und lassen Sie die Butter darin schmelzen. Geben Sie die Hefe in die Mischung und warten Sie, bis sie schäumt.

In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermengen. Fügen Sie die Hefe-Mischung und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist. Lassen Sie den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Füllung vorbereiten

In einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Zimtschnecken formen

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 Stücke schneiden.

Backen

Die Zimtschnecken auf ein Backblech legen und 30 Minuten gehen lassen. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen.

Glasur

Den Puderzucker mit Wasser verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur verzieren.

Genießen Sie Ihre selbstgemachten schwedischen Zimtschnecken!

Die perfekte Begleitung

Schwedische Zimtschnecken passen hervorragend zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee. Die Süße der Schnecken harmoniert wunderbar mit der Bitterkeit des Getränks und schafft eine angenehme Balance. Servieren Sie die Zimtschnecken zum Brunch oder sowohl zum Frühstück als auch zum Nachmittagstee, um Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Eine kreative Variante ist, die Zimtschnecken mit Sahne oder einem Löffel Vanilleeis zu kombinieren. Dies erzeugt ein ganz neues Geschmackserlebnis, das ideal für besondere Anlässe oder feierliche Zusammenkünfte ist. Überzeugen Sie Freunde und Familie mit dieser Kombination und genießen Sie die begeisterten Reaktionen.

Das Rezept anpassen

Fühlen Sie sich frei, das Grundrezept nach Ihrem eigenen Geschmack zu variieren. Mögen Sie es fruchtig? Fügen Sie ein paar gehackte Äpfel oder Rosinen zur Füllung hinzu. Für eine nussige Note könnten Walnüsse oder Mandeln zerkleinert in die Füllung gegeben werden. Diese Anpassungen geben den Zimtschnecken eine neue, spannende Note und sorgen für Abwechslung in Ihrer Backroutine.

Die Glasur lässt sich ebenfalls modifizieren: Anstatt mit Wasser können Sie etwa mit etwas Milch oder Fruchtsaft arbeiten, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erzeugen. Experimentieren Sie mit den Zutaten und finden Sie Ihre Lieblingskombination!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Zimtschnecken am Vortag zubereiten?

Ja, Sie können sie am Vortag backen und morgens einfach aufwärmen.

→ Sind die Zimtschnecken gefroren haltbar?

Ja, Sie können sie einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Schwedische Zimtschnecken

Entdecken Sie die süße Verführung mit unserem Rezept für schwedische Zimtschnecken. Diese himmlischen, weichen und zarten Zimtschnecken sind perfekt mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung und einer verführerischen Glasur versehen. Ideal für Frühstück oder zu einer Tasse Kaffee, sorgen sie für eine genussvolle Auszeit. Lassen Sie sich von diesem traditionellen skandinavischen Rezept inspirieren und bringen Sie ein Stück Schweden in Ihre Küche.

Vorbereitungszeit30.0
Kochzeit25.0
Gesamtzeit55.0

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 12 Zimtschnecken

Das brauchen Sie

Teig

  1. 500 g Mehl
  2. 75 g Zucker
  3. 1 Päckchen trockene Hefe
  4. 250 ml Milch
  5. 75 g Butter
  6. 1 Ei
  7. 1 Prise Salz

Füllung

  1. 100 g Butter, weich
  2. 100 g Zucker
  3. 2 Esslöffel Zimt

Glasur

  1. 150 g Puderzucker
  2. 3-4 Esslöffel Wasser

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Erwärmen Sie die Milch und lassen Sie die Butter darin schmelzen. Geben Sie die Hefe in die Mischung und warten Sie, bis sie schäumt.

In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermengen. Fügen Sie die Hefe-Mischung und das Ei hinzu und kneten Sie den Teig, bis er glatt ist. Lassen Sie den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.

Schritt 02

In einer Schüssel die weiche Butter mit Zucker und Zimt vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 03

Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 Stücke schneiden.

Schritt 04

Die Zimtschnecken auf ein Backblech legen und 30 Minuten gehen lassen. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 25 Minuten backen.

Schritt 05

Den Puderzucker mit Wasser verrühren, bis eine glatte Glasur entsteht. Die noch warmen Zimtschnecken mit der Glasur verzieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g