Beste hausgemachte Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie das Aroma frisch gebackener Zimtschnecken, die in einer verführerischen Mischung aus Zimt und Zucker eingewickelt sind. Dieses Rezept liefert weiche, flauschige Schnecken, die mit einem köstlichen Zuckerguss verfeinert sind. Ideal für gemütliche Frühstücke oder als süßer Snack für jede Gelegenheit, sind diese Zimtschnecken ein absoluter Genuss für die ganze Familie. Lassen Sie sich von den warmen Aromen und der einfachen Zubereitung begeistern!
Diese Zimtschnecken sind nicht nur ein einfacher Genuss, sondern auch ein Familienfavorit, der jede Zusammenkunft bereichert.
Der perfekte Genuss für jede Gelegenheit
Zimtschnecken sind nicht nur ein Frühstücksgebäck, sondern auch ein idealer Begleiter für gemütliche Nachmittage oder festliche Anlässe. Ihr unwiderstehlicher Duft durchzieht das ganze Haus und sorgt sofort für eine wohlige Atmosphäre. Egal, ob Sie sie allein genießen oder mit Freunden und Familie teilen, sie sind immer ein Hit und bringen ein Stückchen Feierlaune auf den Tisch.
Besonders in der kalten Jahreszeit sind frisch gebackene Zimtschnecken ein Muss. Sie wärmen von innen und sind perfekt für die kalten Tage, an denen man es sich zu Hause gemütlich machen möchte. Genießen Sie Ihre Zimtschnecken bei einer Tasse heißem Tee oder Kaffee und verbringen Sie entspannte Stunden im Kreise Ihrer Lieben.
Variationsmöglichkeiten der Zimtschnecken
Während dieses Rezept die klassische Zimt-Zucker-Füllung vorsieht, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Variationen ausprobieren. Fügen Sie fein gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen oder Trockenfrüchte hinzu, um Ihrer Füllung einen zusätzlichen Crunch oder ein fruchtiges Aroma zu verleihen. Diese kleinen Extras machen Ihre Zimtschnecken zu etwas Einzigartigem.
Sie können auch die Gewürze variieren und beispielsweise Muskatnuss oder Kardamom hinzufügen, um eine würzige Note zu erzeugen. Aber auch eine Glasur aus Frischkäse oder Schokoladenguss kann die Schnecken verfeinern und für einen süßen Akzent sorgen. Jede Variation bringt ihren eigenen Charme und Geschmack mit sich, sodass Sie diese Schnecken immer wieder neu erleben können.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Haben Sie Zimtschnecken übrig, können diese in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden und halten sich bei Raumtemperatur einige Tage frisch. Um die optimale Frische zu erhalten, empfiehlt es sich, sie im Kühlschrank zu lagern. Vor dem Verzehr können Sie die Schnecken leicht in der Mikrowelle erwärmen, sodass sie wieder ihren frischen, warmen Geschmack entfalten.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Zimtschnecken auch einfrieren. Wickeln Sie sie gut in Frischhaltefolie und geben Sie sie in einen Gefrierbeutel. So sind sie bis zu drei Monate haltbar. Ideal für spontane Gäste oder ein schnelles Frühstück, wenn Sie nur schnell etwas Süßes möchten – einfach auftauen und genießen!
Zutaten
Um die besten Zimtschnecken zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 100 g Butter (weich)
- 150 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Zutaten für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Zutaten bereit haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen Schritten, um köstliche Zimtschnecken zu zaubern:
Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. In einem Topf die Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann das Ei hinzufügen.
Teig kneten
Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Füllung vorbereiten
Die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt vermischen.
Zimtschnecken formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Backen
Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen.
Mit Zuckerguss verfeinern
Während die Schnecken abkühlen, Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermischen und über die noch warmen Zimtschnecken träufeln.
Genießen Sie Ihre frisch gebackenen Zimtschnecken!
Häufige Fragen
Ein häufig gestellter Frage zu Zimtschnecken betrifft die Verwendung von frischer Hefe im Vergleich zu Trockenhefe. Trockenhefe ist in der Regel einfacher zu handhaben, da sie im Gegensatz zur frischen Hefe keine Vorbereitungen benötigt, und sorgt dennoch für einen fluffigen Teig. Sollten Sie frische Hefe verwenden wollen, benötigen Sie etwa die doppelte Menge, also 20 g für dieses Rezept.
Eine weitere Frage dreht sich um die optimale Backzeit und Temperatur. Jede Küche hat unterschiedliche Öfen, weshalb es wichtig ist, während des Backens ein Auge auf die Zimtschnecken zu haben. Sie sind fertig, wenn sie eine goldbraune Farbe annehmen und beim Berühren eine federnde Konsistenz zeigen. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen, um zu verhindern, dass sie trocken werden.
Zutatenalternativen
Wenn Sie auf der Suche nach gesünderen Alternativen für Ihre Zimtschnecken sind, können Sie Vollkornmehl anstelle von Weißmehl verwenden, um zusätzliche Ballaststoffe zu integrieren. Auch der Zucker kann teilweise durch Honig oder einen anderen natürlichen Süßstoff ersetzt werden. Dies verleiht den Schnecken nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern sorgt auch für eine nährstoffreichere Option.
Für eine milchfreie Variante können Sie pflanzliche Milch, wie Mandel- oder Hafermilch, sowie vegane Butter verwenden. Diese Alternativen sind heutzutage in den meisten Supermärkten erhältlich und ermöglichen es, das Rezept an verschiedene Ernährungsweisen anzupassen, ohne auf den köstlichen Geschmack zu verzichten.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich die Zimtschnecken vorbereiten?
Ja, Sie können die Zimtschnecken bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und vor dem Backen im Kühlschrank aufbewahren.
→ Wie lagere ich die Zimtschnecken?
Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Beste hausgemachte Zimtschnecken
Genießen Sie das Aroma frisch gebackener Zimtschnecken, die in einer verführerischen Mischung aus Zimt und Zucker eingewickelt sind. Dieses Rezept liefert weiche, flauschige Schnecken, die mit einem köstlichen Zuckerguss verfeinert sind. Ideal für gemütliche Frühstücke oder als süßer Snack für jede Gelegenheit, sind diese Zimtschnecken ein absoluter Genuss für die ganze Familie. Lassen Sie sich von den warmen Aromen und der einfachen Zubereitung begeistern!
Erstellt von: Tanja Riedel
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Portionen
Das brauchen Sie
Zutaten für den Teig
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 250 ml Milch
- 75 g Butter
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 100 g Butter (weich)
- 150 g brauner Zucker
- 2 EL Zimt
Zutaten für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Trockenhefe und Salz vermischen. In einem Topf die Milch erhitzen und die Butter darin schmelzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen und dann das Ei hinzufügen.
Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
Die weiche Butter mit braunem Zucker und Zimt vermischen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, aufrollen und in gleichmäßige Stücke schneiden.
Die Stücke in eine gefettete Backform legen und erneut 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 25 Minuten backen.
Während die Schnecken abkühlen, Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt vermischen und über die noch warmen Zimtschnecken träufeln.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Energie: 250 kcal
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g