Bienenstich-Dessert

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Entdecken Sie die köstliche Süße des traditionellen Bienenstich-Desserts mit diesem Rezept. Der zarte Hefeteig, gefüllt mit einer cremigen Vanillepuddingfüllung und gekrönt von knusprigen gerösteten Mandeln, bringt Ihnen ein Stück deutscher Backkunst direkt nach Hause. Dieses perfekte Dessert wird mit seinem verführerischen Aroma und seiner einzigartigen Kombination aus Aromen und Texturen zum Highlight jeder Kaffeetafel und ist ideal für besondere Anlässe und entspannte Nachmittage mit Freunden und Familie.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-24T08:39:40.209Z

Der Bienenstich ist ein klassisches deutsches Gebäck, das jeder liebt. In dieser Dessertvariante kombinieren wir die Aromen und Texturen in einer köstlichen Weise, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch überzeugt.

Die Geschichte des Bienenstichs

Der Bienenstich ist ein klassisches deutsches Dessert, das seinen Ursprung im Mittelalter hat. Ursprünglich als einfache Bäckerware entstanden, entwickelte sich das Rezept im Laufe der Zeit zu einem beliebte Süßspeise, die in vielen Regionen Deutschlands geschätzt wird. Der Name leitet sich von einer Legende ab, die erzählt, wie die Bäcker in der Stadt von einem Bienenstich gewarnt wurden und im Gegenzug die Süßspeise kreierten, um sich zu revanchieren.

Traditionell besteht der Bienenstich aus einem luftigen Hefeteig, der mit einer köstlichen Vanillepuddingfüllung gefüllt und mit knusprigen, gerösteten Mandeln garniert wird. Diese Kombination aus süßem Teig und cremiger Füllung macht das Dessert einzigartig und unwiderstehlich. Sein süß-nussiger Geschmack hat Generationen begeistert und ihn zu einem beliebten Kaffeekuchen gemacht, der auf festlichen Anlässen nicht fehlen darf.

Die besten Tipps zum Backen

Um sicherzustellen, dass Ihr Bienenstich perfekt gelingt, ist es wichtig, auf die Qualität der Zutaten zu achten. Verwenden Sie frische Hefe und hochwertige Butter für den Teig. Auch die Milch für die Füllung sollte frisch und idealerweise Vollmilch sein, um eine reichhaltige Geschmackstiefe zu gewährleisten. Das richtige Messen der Zutaten ist ebenso entscheidend, um die optimale Konsistenz zu erreichen.

Die Gärzeit des Hefeteigs ist ebenfalls von großer Bedeutung. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort ruhen, damit er ausreichend aufgehen kann. Dies sorgt für eine luftige, zarte Textur des Teigs. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu backen, um ihn saftig zu halten. Ein sanfter Druck auf den Teig sollte Ihnen zeigen, ob er richtig aufgegangen ist – wird der Druck abgemildert, ist der Teig bereit.

Zutaten

Um dieses köstliche Bienenstich-Dessert zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Für den Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 100 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 500 ml Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 100 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne

Für den Belag

  • 100 g Honig
  • 100 g geröstete Mandeln

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Zubereitung

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um ein perfektes Bienenstich-Dessert zuzubereiten:

Hefeteig zubereiten

Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Mehl, Butter, Salz und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Füllung vorbereiten

Die Milch für die Puddingfüllung aufkochen und das Puddingpulver mit Zucker in etwas kalter Milch glatt rühren. Die Mischung in die kochende Milch einrühren und unter Rühren eindicken lassen. Sobald der Pudding abgekühlt ist, die geschlagene Sahne unterheben.

Backen

Den Hefeteig in eine gefettete Springform geben und bei 180 Grad Celsius ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und dann in der Mitte durchschneiden.

Füllen und dekorieren

Die Puddingfüllung gleichmäßig auf die untere Hälfte des Bienenstichs verteilen, die obere Hälfte darauf setzen. Honig erhitzen und die gerösteten Mandeln darüberstreuen.

Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Bienenstich-Dessert!

Serviervorschläge

Um den Bienenstich noch ansprechender zu gestalten, können Sie ihn mit frischen Beeren oder einer fruchtigen Erdbeersauce servieren. Die Akzenten der Frucht ergänzen die cremige Füllung und bringen zusätzliche Frische auf den Teller. Eine lässige Kaffeetafel wird durch etwas Schlagsahne und frisch gebrühte Kaffeesorten abgerundet, die die Süße des Desserts ausbalancieren.

Außerdem empfehlen wir, den Bienenstich erst kurz vor dem Servieren zusammenzusetzen. Auf diese Weise bleibt der Hefeteig schön luftig und die Füllung frisch. Wenn Sie Gästen etwas Besonderes bieten möchten, können Sie auch kleine Portionen in Gläsern anrichten und elegant dekorieren.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Bienenstich kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei er in Frischhaltefolie eingewickelt werden sollte, um das Austrocknen zu verhindern. Wahrscheinlich wird er jedoch nicht lange dort verweilen! Um die Frische zu bewahren, empfehlen wir, die Füllung separat zu lagern und den Kuchen erst kurz vor dem Servieren zusammenzubringen.

Für längere Lagerung kann der Hefeteig auch eingefroren werden. Bereiten Sie den Teig wie gewohnt zu, lassen Sie ihn jedoch nach dem Gehen die Form mittels Folie einwickeln und einfrieren. Wenn Sie bereit sind, ihn zu verwenden, tauen Sie ihn im Kühlschrank auf und backen Sie ihn nach Anleitung.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Teig auch am Vortag vorbereiten?

Ja, der Teig kann abgedeckt im Kühlschrank über Nacht gehen.

→ Wie lange hält sich das Dessert?

Im Kühlschrank bleibt das Bienenstich-Dessert bis zu 2 Tage frisch.

Bienenstich-Dessert

Entdecken Sie die köstliche Süße des traditionellen Bienenstich-Desserts mit diesem Rezept. Der zarte Hefeteig, gefüllt mit einer cremigen Vanillepuddingfüllung und gekrönt von knusprigen gerösteten Mandeln, bringt Ihnen ein Stück deutscher Backkunst direkt nach Hause. Dieses perfekte Dessert wird mit seinem verführerischen Aroma und seiner einzigartigen Kombination aus Aromen und Texturen zum Highlight jeder Kaffeetafel und ist ideal für besondere Anlässe und entspannte Nachmittage mit Freunden und Familie.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 15 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Endmenge: 8 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Hefeteig

  1. 500 g Mehl
  2. 250 ml Milch
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Würfel frische Hefe
  5. 100 g Butter
  6. 1 Prise Salz
  7. 1 Ei

Für die Füllung

  1. 500 ml Milch
  2. 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  3. 100 g Zucker
  4. 200 g Schlagsahne

Für den Belag

  1. 100 g Honig
  2. 100 g geröstete Mandeln

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Milch lauwarm erhitzen und die Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Mehl, Butter, Salz und Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 02

Die Milch für die Puddingfüllung aufkochen und das Puddingpulver mit Zucker in etwas kalter Milch glatt rühren. Die Mischung in die kochende Milch einrühren und unter Rühren eindicken lassen. Sobald der Pudding abgekühlt ist, die geschlagene Sahne unterheben.

Schritt 03

Den Hefeteig in eine gefettete Springform geben und bei 180 Grad Celsius ca. 25 Minuten backen. Auskühlen lassen und dann in der Mitte durchschneiden.

Schritt 04

Die Puddingfüllung gleichmäßig auf die untere Hälfte des Bienenstichs verteilen, die obere Hälfte darauf setzen. Honig erhitzen und die gerösteten Mandeln darüberstreuen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 300 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g