Nussecken

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie die köstlichen Nussecken, die perfekt für Ihr Heiligabendessen sind. Diese traditionellen deutschen Plätzchen bestehen aus einem aromatischen Teig, der mit einer reichhaltigen Mischung aus Nüssen und Honig verfeinert wird. Einfach zuzubereiten, sind sie nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern bringen auch festliche Stimmung auf die Kaffeetafel. Ideal, um Familie und Freunde zu überraschen und das Festessen abzurunden.

Tanja Riedel

Erstellt von

Tanja Riedel

Zuletzt aktualisiert am 2025-11-15T05:56:13.512Z

Nussecken sind ein zeitloser Klassiker der deutschen Backtradition.

Die Geschichte der Nussecken

Nussecken haben ihren Ursprung in der deutschen Backtradition und sind vor allem zu Festlichkeiten wie Weihnachten und Ostern beliebt. Diese köstlichen Plätzchen haben sich über Generationen weiterentwickelt und wurden in zahlreichen Variationen zubereitet. Ihre Beliebtheit verdanken sie nicht nur dem einzigartigen Geschmack, sondern auch ihrer einfachen Herstellung. Sie sind zu einem Favoriten in vielen Familien geworden und symbolisieren Gemütlichkeit und Zusammengehörigkeit.

Traditionell werden Nussecken mit einer Kombination aus verschiedenen Nüssen, Honig und einer zarten Schokoladenglasur zubereitet. Diese Zutaten harmonieren perfekt miteinander und schaffen ein einzigartiges Aroma, das sowohl Jung als auch Alt begeistert. Immer mehr Bäcker experimentieren mit neuen Rezepturen, wobei sie kreative Zutaten wie Gewürze oder Trockenfrüchte hinzufügen, um den Geschmack zu variieren und anzupassen.

Die perfekte Kaffeetafel

Nussecken sind die ideale Ergänzung zu Ihrer Kaffeetafel. Ihre handliche Form macht sie zum perfekten Snack, den man beim Kaffeetrinken genießen kann. Egal, ob Sie eine kleine Kaffeerunde mit Freunden veranstalten oder ein großes Familientreffen planen, diese Plätzchen bringen eine festliche Note auf jeden Tisch. Außerdem lassen sie sich gut im Voraus zubereiten, was die Planung Ihrer Feierlichkeiten erheblich erleichtert.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Nussecken ansprechend auf einer großen Servierplatte anrichten, um die Augen Ihrer Gäste zu erfreuen. Kombinieren Sie sie mit anderen Gebäcken, wie Lebkuchen oder Vanillekipferl, um eine abwechslungsreiche Auswahl zu bieten. Ein paar frische Früchte oder eine Tasse heißen Kaffee runden das Erlebnis perfekt ab.

Tipps zur Aufbewahrung von Nussecken

Damit Ihre Nussecken auch nach einigen Tagen frisch und schmackhaft bleiben, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend. Lagern Sie die Plätzchen in einer luftdichten Dose an einem kühlen, dunklen Ort. So bleiben sie mehrere Wochen lang genießbar, ohne an Geschmack oder Textur zu verlieren.

Ein weiterer praktischer Tipp ist, die Nussecken schichtenweise zwischen Backpapier in der Dose zu legen. Dies verhindert, dass sie aneinanderkleben und ihre knackige Konsistenz verlieren. Zudem kann man sie auch wunderbar einfrieren. Wickeln Sie die Nussecken in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter, um sie für zukünftige Anlässe zu konservieren.

Zutaten für Nussecken

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Nussfüllung:

  • 200 g gemischte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse)
  • 150 g Honig
  • 100 g Zucker
  • 2 EL Sahne

Für die Glasur:

  • 100 g Zartbitterschokolade

Die Zutaten können je nach Geschmack angepasst werden.

Zubereitung

Teig zubereiten

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.

Auf das Backblech geben

Den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech drücken.

Nussfüllung zubereiten

Die Nüsse grob hacken und dann mit Honig, Zucker und Sahne in einem Topf erhitzen, bis sich eine homogene Masse bildet.

Füllen und backen

Die Nussfüllung gleichmäßig auf den Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.

Abkühlen und glasieren

Die Nussecken nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit geschmolzener Zartbitterschokolade glasieren.

Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden und servieren.

Variationen der Nussecken

Es gibt viele kreative Möglichkeiten, Nussecken zu variieren. Sie können zum Beispiel die Mischung der Nüsse nach Belieben anpassen und verschiedene Sorten verwenden. Mandeln, Pistazien oder Pecannüsse sorgen für einen aufregenden Geschmackswechsel und verleihen Ihrem Gebäck eine besondere Note.

Eine andere Möglichkeit ist, die Füllung mit Gewürzen wie Zimt oder Kardamom zu verfeinern. Diese Gewürze bringen eine warme, festliche Note in die Nussecken, die besonders in der Winterzeit geschätzt wird. Für eine fruchtige Abwechslung können auch Trockenfrüchte wie Cranberries oder Aprikosen hinzugefügt werden.

Gesunde Alternativen

Wenn Sie auf eine gesündere Variante von Nussecken abzielen, können Sie den Zucker teilweise durch natürliche Süßstoffe wie Agavensirup oder Dattelpaste ersetzen. Diese Alternativen sind nicht nur kalorienärmer, sondern bieten auch zusätzliche Nährstoffe, die in raffiniertem Zucker nicht enthalten sind.

Das Ersetzen der Butter durch alternative Fette wie Kokosöl oder pflanzliche Margarine kann ebenfalls eine gesündere Option darstellen, die das Gebäck trotzdem saftig hält. Achten Sie darauf, dass die Nüsse ungesalzen und ungeröstet sind, um den gesundheitlichen Vorteil zu maximieren.

Zubehör für die Zubereitung

Für die Zubereitung der Nussecken benötigen Sie grundlegendes Backzubehör wie eine Rührschüssel, einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um den Teig gut durchzukneten. Eine Backform für gleichmäßiges Backen und ein scharfes Messer zum Schneiden der Plätzchen sind ebenfalls wichtig.

Es kann auch hilfreich sein, eine Küchenwaage zur genauen Abmessung der Zutaten zur Hand zu haben. Das sorgt für ein zuverlässiges Ergebnis und vermeidet kleine Überraschungen während des Backens.

Sekundäres Bild

Fragen zu Rezepten

→ Kann ich die Nüsse variieren?

Ja, Sie können andere Nüsse verwenden, um den Geschmack anzupassen.

→ Wie lange sind die Nussecken haltbar?

In einer luftdichten Dose sind sie etwa 2 Wochen haltbar.

Nussecken

Entdecken Sie die köstlichen Nussecken, die perfekt für Ihr Heiligabendessen sind. Diese traditionellen deutschen Plätzchen bestehen aus einem aromatischen Teig, der mit einer reichhaltigen Mischung aus Nüssen und Honig verfeinert wird. Einfach zuzubereiten, sind sie nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern bringen auch festliche Stimmung auf die Kaffeetafel. Ideal, um Familie und Freunde zu überraschen und das Festessen abzurunden.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit25 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Tanja Riedel

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 24 Stück

Was Sie brauchen

Für den Teig:

  1. 250 g Mehl
  2. 125 g Butter
  3. 75 g Zucker
  4. 1 Ei
  5. 1 Päckchen Backpulver

Für die Nussfüllung:

  1. 200 g gemischte Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse)
  2. 150 g Honig
  3. 100 g Zucker
  4. 2 EL Sahne

Für die Glasur:

  1. 100 g Zartbitterschokolade

Anweisungen

Schritt 01

Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 02

Den Teig gleichmäßig auf ein gefettetes Backblech drücken.

Schritt 03

Die Nüsse grob hacken und dann mit Honig, Zucker und Sahne in einem Topf erhitzen, bis sich eine homogene Masse bildet.

Schritt 04

Die Nussfüllung gleichmäßig auf den Teig verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 25 Minuten backen.

Schritt 05

Die Nussecken nach dem Backen aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und mit geschmolzener Zartbitterschokolade glasieren.

Nährwertaufschlüsselung (Pro Portion)

  • Kalorien: 200 pro Stück